Weißwein online kaufen - bei Jashopping

Weine gibt es in drei verschiedenen Ausführungen: Rot, Rosé und eben den Weißwein. Dabei ist letzterer vor allem in den warmen Jahreszeiten beliebt, und das gekühlt. Darüber hinaus kann Weißwein der perfekte Begleiter von Speisen sein, wie beispielsweise Fischgerichten. Du möchtest mehr über Weißweine erfahren und welche Sorten Du bei Jashopping online kaufen kannst? weiterlesen ...

Freiheit Wein 3er Probierset Bio 3 x 0,75 L




19,97 €
8,87 € pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Weinpaket Weißwein 6 x 0,75 L
25,97 €
5,77 € pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Bree Muskateller feinherb 0,75 L 11% vol
4,70 €
6,27 € pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Bree Fruity Weißwein süß & fruchtig 0,75 L 9% vol
4,70 €
6,27 € pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
6 x Doppio Passo Grillo Sicilia 0,75 L 12,5% vol
43,47 €
9,66 € pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Bree Chardonnay Bag in Box halbtrocken 3 L 12% vol
12,47 €
4,16 € pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Moment Aufnahme Grauburgunder Weißburgunder 0,75 L 12,5% vol
8,37 €
11,16 € pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
3 x Leitz Eins-Zwei-Zero Riesling alkoholfrei 0,75 L
24,97 €
11,10 € pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1112 Weißburgunder Trocken 0,75 L 13% vol
-8%
Bisher bei uns 5,98 €
Jetzt 5,47 €
7,29 € pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Bottega 0 White alkoholfrei 0,75 L
6,73 €
8,97 € pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Bree Riesling Bag in Box feinherb 3 L 11% vol
12,47 €
4,16 € pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Bree Riesling feinherb 0,75 L 11% vol
4,70 €
6,27 € pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Bree Sauvignon Blanc trocken 0,75 L 11% vol
4,70 €
6,27 € pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Bree Gewürztraminer lieblich 0,75 L 10% vol
4,70 €
6,27 € pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Mehr anzeigen
25 bis 48 (von insgesamt 53)

Ganz klar: Auf den ersten Blick die Farbe, die zwar nicht weiß ist, sondern in den unterschiedlichsten Gelb-Schattierungen vorkommt. Tatsächlich ist es aber die Verarbeitung der Trauben, die für die Weinsorte und damit auch die Farbe verantwortlich ist. Denn: Auch aus roten Trauben wird Weißwein gewonnen bzw. hergestellt. Bestes Beispiel hierfür, auch wenn es sich beim Ergebnis nicht um Weißwein handelt: Champagner. Für diesen sind bekanntlich nur drei Rebsorten zugelassen, von denen aber nur die Chardonnay-Traube eine weiße ist.

Wie wird Weißwein hergestellt?

Ein weiterer Faktor ist die Art des Weißweines. Handelt es sich zum Beispiel im Sauvignon Blanc, Riesling, Chardonnay oder Weißburgunder, müssen die Trauben direkt nach der Lese weiterverarbeitet werden. Das heißt, dass sie unmittelbar danach gepresst werden. Die Stiele der Trauben werden in der Regel entfernt, um ein unangenehmes Aroma, das durch die Gerbstoffe entstehen kann, zu vermeiden. Zusätzlich wird auf eine kühle Umgebung beim Pressen geachtet, damit die Trauben nicht zu früh mit dem Gärprozess beginnen. Übrigens wird ausschließlich der Traubensaft der Weißweintrauben verwendet, Kerne und Stiele dagegen nicht. Deshalb spricht man hier auch von einer Mostgärung.

Welche Weißweinsorten gibt es?

Am bekanntesten sind die Sorten Chardonnay, Weißburgunder, Riesling, Chenin Blance, Gewürztraminer, Sauvignon Blanc, Grauburgunder/Pinot Gris und Pinot Grigio. Darüber hinaus gibt es auch diverse Cuvées, also Weißweine, die aus unterschiedlichen Rebsorten kreiert werden. Riesling ist wohl hierzulande der bekannteste Weißwein. Hierbei handelt es sich um eine typisch deutsche Rebsorte, die vor allem in kühlerem Klima angebaut wird. Diese Weine sind sehr frisch und reich an fruchtiger Säure und können auch noch jahrzehntelang in einer Flasche nachreifen. Dicht gefolgt wird der Riesling vom Sauvignon Blanc, der an der französischen Loire angebaut wird, aber auch in Italien, Spanien, Neuseeland und Kalifornien. Auch dieser Wein ist reich an Säure und sehr frisch. Auch der Grauburgunder gehört zu den beliebtesten Weißweinen und wird vor allem in Deutschland und Frankreich hergestellt. Hier gibt es eine trockene Variante, den Grauburgunder, und eine liebliche Variante, den sogenannten Ruländer.